Tag der Offenen Türe am 17. Juni 2023

Leichter bewegen, gelassener leben!
Alexander-Technik zum Kennenlernen und Ausprobieren.
Oft führen Stress und Belastungen im Alltag zu Verspannung und Erschöpfung. Mit Hilfe der Alexander-Technik können wir lernen, das Zusammenspiel von mentalen und körperlichen Prozessen in Einklang zu bringen und damit für Wohlbe­finden, Leichtigkeit und Ausgeglichenheit zu sorgen.

Wann und wo?
Samstag, 17. Juni 2023
Raum für Tanz
Neubaugasse 31, 1070 Wien
10.30 bis 17.30 Uhr

Programm
LehrerInnen der Gesellschaft für Alexander-Technik Öster­reich laden in kostenlosen Gruppen-Coachings dazu ein, bei Alltagsaktivitäten wie Sitzen, Gehen, Treppensteigen, Taschen tragen, Hausarbeit oder  Telefonieren ­etwaige Fehl­haltungen und belastende Bewegungsmuster zu erkennen und diese zu verändern. Kurze Erfahrungsberichte informieren darüber, wie die Alexander-Technik bei unterschiedlichen Akti­vitäten, wie Laufen, Yoga oder Musi­zieren hilfreich ein­gesetzt werden ­kann.

 

Was ist Alexander-Technik?
Die Alexander-Technik zielt darauf ab, jahrelang angelernte Fehlhaltungen und ungesunde Gewohnheiten zu erkennen und die Selbstwahrnehmung zu verfeinern. Die Methode lehrt uns mit ihren Prinzipien in eine natür­liche Balance zurückzukehren und so Stress und Verspannungen ­abzubauen.

 

Mit Hilfe der Alexander-Technik können Sie …

  • sich von mühevollen Denk- und Bewegungsmustern lösen und im Alltag Leichtigkeit finden.
  • Ihre Ressourcen effizienter nutzen, um Schmerzen und Beschwerden vorzubeugen bzw. zu lindern.
  • mehr lebendige Balance und Koordination gewinnen.

Gesellschaft für F.M. Alexander-Technik Österreich (G.A.T.OE.)

Die Gesellschaft für F.M Alexander Technik Österreich hat das Ziel, die F.M. Alexander-Technik in Forschung und Praxis zu fördern und in der Öffentlichkeit zu verbreiten. Weiters sichert sie die Standards der Ausbildung und organisiert das Fortbildungsprogramm für Lehrer.

 

G.A.T.OE.
Gesellschaft für F.M. Alexander-Technik Österreich
E-Mail: info@alexander-technik.at